Ambulante Schmerztherapie Dormagen

!! Wichtiger Hinweis !!

Aktuell sind wir telefonisch nur eingeschränkt erreichbar. Bitte vereinbaren Sie sich einen Termin über Doctolib.

Schmerztherapie

Behandelt werden Patienten mit vorwiegend chronischen (d.h. > 3 Monate durchgehend bestehenden), im geringen Maße auch akuten Schmerzerkrankungen aus dem Bereich der Rückenschmerzen, Schmerzen im übrigen Bewegungsapparat, generalisierte Schmerzsyndrome, Fibromyalgie, primäre und sekundäre Kopfschmerzerkrankungen, Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, Phantomschmerzen, Schmerzen bei neurologischen Erkrankungen, Schmerzen bei Erkrankungen des psychosomatischen Formenkreises und bei psychiatrischen Erkrankungen, Schmerzen bei Analgetikamissbrauch, posttraumatische Schmerzen, Tumorschmerzen, andere Schmerzerkrankungen.

Abklärung im Vorfeld

Wichtig für Sie als Patient ist es, spezifische Störungen der Körperstruktur mit dringendem Handlungsbedarf müssen zuvor ausgeschlossen werden. Diese sogenannten „Red Flags“ sind zum Beispiel Frakturen, Infektionen, Radikulo-pathien/ Neuropathien mit ausgeprägtem oder zunehmendem neurologischen Defizit (Lähmungen, Sensibilitätsstörungen), neu diagnostizierte und noch nicht behandelte Tumorerkrankungen.

Im Vordergrund steht dabei die Linderung von Schmerzen, die Steigerung der Lebensqualität und ggf. Wiedererlangung bzw. Aufrechterhaltung der Erwerbsfähigkeit sowie das Erlernen von aktiven Bewältigungsstrategien zur Funktionsverbesserung.

Leistungen

Ambulante Schmerztherapie

  • Anamnese (systematische Befragung zur Krankheitsgeschichte im 1-stündigen Erstgespräch mit Sichtung bisheriger Befunde)
  • Gründliche körperliche Untersuchung durch einen Schmerztherapeuten
  • Schmerzedukation, Edukation und Informationsvermittlung von krankheitsspezifischen Inhalten
  • Ressourcenorientierte Gesprächstherapie im Rahmen der psychosomatischen Grundversorgung
  • Behandlung unter Einsatz von Medikamenten inkl. Infusionsbehandlungen
  • Entspannungsverfahren inkl. medizinischer Hypnotherapie
  • Anpassung der Schmerzmedikation, wobei das gesamte Spektrum der Pharmakotherapie inkl. Medikamentenentzug zum Tragen kommen
  • Triggerpunkt-Behandlungen/ therapeutische Lokalanästhesie
  • Neuraltherapie
  • TENS
  • Biofeedback
  • Taping
  • Methoden der Naturheilkunde und der Regulationsmedizin
  • Ausgewählte Techniken der manuellen Medizin sowie Zuweisung zur ambulanten physikalischen Therapie
  • Zuweisung zur ambulanten physikalischen Therapie

Das Ärzte-Team

Dr. med. Jan Sebastian Okroglic
Dr. med. Jan Sebastian Okroglic Facharzt für Schmerzmedizin
Yvonne Spichal
Yvonne Spichal Fachärztin für Schmerzmedizin